Fördermittel des Rheinisch-Bergischen-Kreises
Förderung von Vor-Ort-Energieberatungen mit anschließender Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans
- die Senkung der lokalen Treibhausgas-Emissionen im Sinne des Klimaschutzes durch eine Senkung des Primärenergieverbrauchs der heimischen Bestandsimmobilie durch effiziente Sanierung,
- der Einsatz Erneuerbarer Energien,
- die zielorientierte Beratung der Bürgererinnen und Bürger sowie
- die Stärkung des Umweltbewusstseins.
Dabei ist die Förderung eine Ergänzung zur bestehenden Förderung von Energieberatungen für Wohngebäude (Vor-Ort-Beratung, individueller Sanierungsfahrplan) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vom 28. Januar 2020. Die Bundesförderung wird durchgeführt durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
In welcher Höhe fördert der Rheinisch-Bergische Kreis die Vor-Ort-Energieberatung von Wohngebäuden?
Der Rheinisch-Bergische Kreis fördert 10 Prozent des förderfähigen Gesamtbetrages, jedoch maximal 1.000 Euro.
Die Förderquote der Bundesförderung liegt bei 80 Prozent, sodass Bürgerinnen und Bürger nur 10 Prozent der Gesamtkosten tragen müssen.
Wer kann sich eine Vor-Ort-Energieberatung von Wohngebäuden fördern lassen?
Antragsberechtigt sind grundsätzlich:
- Eigentümerinnen und Eigentümer von selbstgenutzten oder vermieteten Wohngebäuden,
- Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG),
- Nießbrauchberechtigte
- Mieterinnen und Mieter sowie
- Pächterinnen und Pächter.
Gefördert werden ausschließlich Beratungsleistungen für Wohngebäude, die sich auf dem Gebiet des Rheinisch-Bergischen Kreis befinden. Der Rheinisch-Bergische Kreis gewährt ausschließlich Beratungsempfangenden eine Förderung, die im Vorfeld die Bundesförderung in Anspruch genommen haben und die die Kosten für die Beratungsleistung bereits dem mit der Energieberatung beauftragten Unternehmen zugeführt haben.
Link Rheinisch-Bergischer-Kreis: https://https://www.rbk-direkt.de/foerderung-von-vor-ort-energieberatungen-mit-erstellung-eines-individuellen-sanierungsfahrplans.aspx